QIAGEN powered by

Human Somatic Mutation Database (HSMD)

Erhalten Sie tiefe Einblicke in klinisch beobachtete somatische Varianten

Brauchen Sie eine schnellere Möglichkeit, medizinische Literatur für somatische, genomische Tests zu überprüfen?

Suchen Sie nach einer einfacheren Möglichkeit, medizinische Literatur und therapeutische Optionen zu überprüfen, ohne das Internet und mehrere Quellen durchsuchen zu müssen? Ob Sie in einem klinischen Diagnostiklabor, als klinischer Genetiker oder als genetischer Berater tätig sind, die Human Somatic Mutation Database (HSMD) kann dazu beitragen, Ihre Bearbeitungszeit zu reduzieren und schnell die erforderlichen Nachweise für somatische genomische Tests zu finden. 

Human Somatic Mutation Database

HSMD is a somatic database with expert-curated content for oncology applications

Was ist HSMD?

HSMD ist eine neue somatische Datenbank, die von QIAGEN entwickelt wurde und umfangreichen genomischen Inhalt enthält, der für solide Tumoren und hämatologische Malignome relevant ist. 

Welche Art von Inhalten ist in HSMD verfügbar?

HSMD ist als webbasierte Anwendung verfügbar und ist eine von Experten kuratierte Datenbank, die Inhalte aus über 419.000 realen klinischen Onkologiefällen und aus der biomedizinischen Literatur in der QIAGEN Knowledge Base (QKB) enthält. Die Datenbank konzentriert sich darauf, tiefe Einblicke in kleine Varianten wie SNVs, Indels, Frameshifts, Fusionen und Kopienzahlvarianten zu geben, die “klinisch beobachtet” oder aus wissenschaftlicher Literatur kuratiert wurden, um Benutzern zu helfen, eine präzise Funktion und Umsetzbarkeit besser zu verstehen und zu definieren. 

Was bedeutet "klinisch beobachtet"?

Wenn eine Variante “klinisch beobachtet” wurde, bedeutet dies, dass unser professioneller klinischer Interpretationsservice diese Veränderung in einem realen klinischen Fall gefunden hat.

Zugriff auf Echtzeitdaten und 2 Jahrzehnte Expertenkurierung aus QIAGENs wachsendem Onkologiedatensatz

0 Millionen
Kuratierte Veränderungsergebnisse

Durch QIAGENs professionelle, klinische Interpretationsdienste verfügt HSMD über Daten aus über 419.000 realen klinischen Onkologiefällen mit über 345.500 von Expeten bewerteten somatischen Varianten. 

Aus diesen 70.000 neuen, klinischen Onkologiefällen fügt QIAGENs professioneller, klinischer Interpretationsdienst jedes Jahr mindestens 60.000 klinisch beobachtete Varianten hinzu. 

HSMD nutzt expertenkuratierte Inhalte aus der QIAGEN Knowledge Base, die die neuesten Erkenntnisse aus begutachteten Publikationen, klinischen und funktionellen Studien, On- und Off-Label-Medikamenten sowie professionellen Leitlinien wie NCCN, AMP/ASCO/CAP und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie häufig verwendeten Datenbanken wie gnomAD und ClinVar enthält. 

Dadurch erhalten Sie Einblicke in: 

  • Krankheitsassoziationen
  • Funktionelle Auswirkungen
  • Biologische Relevanz
  • Diagnostische, prognostische und therapeutische Relevanz
  • Klinische Ergebnisse

HSMD umfasst über 1.400 krebsbezogene Gene in mehr als 11.000 Krebsuntertypen, einschließlich Neoplasien und erblichen Krebsarten. 

Live-Webinar: 20. Juni 2023

Greifen Sie schnell auf umfangreiches Wissen zur Interpretation somatischer Varianten mit HSMD zu

Am 20. Juni nehmen Sie am Webinar mit NGS-Experten Andre Koper teil, um mehr über HSMD zu erfahren. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie die somatische Mutationsdatenbank in der klinischen Routine oder translationalen Forschung einsetzen können. 

Fordern Sie eine Testversion von HSMD an

Entdecken Sie die Funktionen, Inhalte und Anwendungen von HSMD mit einer kostenlosen 5-Tage-Testversion

Möchten Sie mehr über HSMD erfahren?

Besuchen Sie unsere Website und greifen Sie auf Videos, Tutorials und vieles mehr zu.